Forschungsaktivitäten
Das Lehr- und Forschungsgebiet Tragkonstruktionen Baustatik und Baudynamik befasst sich mit folgenden Forschungsgebieten:
- Analysen des statischen und dynamischen Verhaltens von Schalen- und Turmstrukturen wie Behälter, Naturzugkühltürme, Schornsteine, Windenergieanlagen u.a.
- Untersuchung der Beanspruchung von Stahlbeton infolge von Brandbeanspruchung
- Anforderungen an softwaregestützte Tragwerksberechnung
- Solaraufwindenergieanlagen
- Untersuchung der Boden-Bauwerk-Interaktion
Das Lehr- und Forschungsgebiet Tragwerke Baustatik und Baudynamik ist Mitglied im Institut für Konstruktionen Ingenieurbau und führt dort in der Versuchshalle und den Laboren Versuche durch.
- RWTH Aachen
- Ruhr-Universität Bochum
- Universität Duisburg-Essen
- Technische Universität Kaiserslautern
- Leibniz Universität Hannover
- CVUT Prag, Tschechische Republik
- Universität Florenz, Italien
- Universität Stellenbosch, Südafrika
- Universität Kapstadt, Südafrika
- Al Azhar Universität Kairo, Ägypten
- Universität “Sts. Cyril and Methodius“ Skopje, Mazedonien
- University Aswan, Ägypten
- University of Queensland, Australia
- Ausschuss "Windenergieanlagen" am Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt)
- Ausschuss "BTR-Bautechnik bei Kühltürmen" der VGB Power Tech
- Ausschuss "Baukonzepte" der VGB Power Tech
- Ausschuss "Bauüberwachung von Windenergieanlagen" der BÜV Berlin
- Ausschuss „Softwaregestützte Tragwerksberechnung“ des VDI
- Technical Expert Group "Cooling and Solar Updraft Towers" bei IASS
- Prüfung und Begutachtung der Standsicherheit von Tragstrukturen
- Schwingungstechnische Gutachten
- Brandschutztechnische Gutachten
- Finite-Element-Analysen für statische und dynamische Beanspruchungen einschließlich geometrischer und physikalischer Nichtlinearität und für thermische Problemstellungen (stationär und instationär)
Einzelne Forschungsvorhaben
- Konzeption und Aufbau einer standardisierten Beispieldatenbank für softwaregestützte Tragwerksberechnung in Anlehnung an VDI 6201 für den Einsatz von Statik-Software in BIM-basierten Prozessketten
-
Research on a Solar Chimney Power Plant (SCPP) – Wind Tunnel Tests and Numerical Simulation
-
Validation of Design Procedure and Safety Concept of Concrete Chimneys via Non-linear Shell-Analysis
-
Interaction and Intersection in Research and Development of Cooling Towers and Concrete Chimneys
-
Nonlinear design and proof of composite structures exposed to high temperatures due to fire
-
Numerische Simulation des Setzungsverhaltens großflächig gegründeter Kraftwerkskomponenten
-
The Solar Chimney: Research on Structural and Flow Characteristics
-
Grundsatzuntersuchung zum Stabilitätsverhalten von Schalentragwerken aus Hochleistungsbeton
-
Simulation von Flächentragwerken aus Stahlbeton unter zeitabhängigen Beanspruchungen
-
Ingenieurtechnische Entwicklung der Vorgaben zum Monitoring für den Kühlturm Niederaußem Block K
Promotionen
"Modelling the material behaviour of concrete with Polypropylene fibres under tunnel fire and its influence on the structural analysis"
Gutachter:
Prof. Dr.-Ing. R. Harte
Prof. Dr.-Ing. St. Anders
Prof.-Ing. U. Montag
"Solar Chimney Power Plant - a holistic approach to the improvement ot the withhin the transition section"
Gutachter:
Prof. Dr.-Ing. R. Harte
Prof. Dr.-Ing. R. Höffer